News
Aktuelles rund um Stangelmayer
Wir feiern den Internationalen Energiespartag mit der Gold-Zertifizierung von EcoVadis!
Am Internationalen Energiespartag steht nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt – und bei Stangelmayer ist das gelebte Realität! Wir freuen uns, an diesem besonderen Tag nicht nur unser Engagement für Nachhaltigkeit zu feiern, sondern auch unsere herausragende EcoVadis Gold-Zertifizierung bekanntzugeben. Diese prestigeträchtige Auszeichnung bestätigt unseren unermüdlichen Einsatz für Umweltschutz, soziale Verantwortung und nachhaltige Unternehmensführung.
Energieeffizienz ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern eine zentrale Säule unserer Unternehmensstrategie. Wir setzen auf innovative Technologien und optimierte Prozesse, um Ressourcen zu schonen und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, wie beispielsweise die Aufbereitung von Abwasser oder die Verwendung von Abwärme zum Heizen, um Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen – Tag für Tag, aus voller Überzeugung.
Die EcoVadis-Bewertung ist eine der weltweit anerkanntesten Zertifizierungen für Nachhaltigkeit in Unternehmen. Unsere Gold-Zertifizierung unterstreicht, dass wir zu den führenden Unternehmen in Sachen nachhaltiger Unternehmensführung gehören. Bewertet werden dabei Kriterien wie Umweltfreundlichkeit, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.
Diese Auszeichnung ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Wir werden weiterhin mit voller Überzeugung daran arbeiten, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und innovative Wege zur Energieeinsparung zu beschreiten.
Unser Versprechen für die Zukunft:
Nachhaltigkeit ist ein fortlaufender Prozess, und natürlich bleiben wir unserer Verantwortung verpflichtet. Mit modernen Technologien, engagierten Mitarbeitern und einem klaren Fokus auf Umweltfreundlichkeit setzen wir uns auch in Zukunft für eine ressourcenschonende Produktion ein. Unser Ziel: Eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen mitzugestalten.
Wir freuen uns, einen bedeutenden Meilenstein bekannt zu geben: Ab sofort sind wir offiziell einer der Hauptsponsoren der Pirlo Kufstein Towers! Als erstes bayrisches Unternehmen unterstützen wir den Kufsteiner Basketballclub und tragen dazu bei, die Zukunft des ambitionierten Zweitliga-Vereins aktiv mitzugestalten.
Bereits bei dem vergangenen Heimspiel gegen konnten wir uns neben dem anderen Hauptsponsor Pirlo auf den Bundesligatrikots der Towers präsentieren. Ein weiteres Highlight unserer Partnerschaft: Rechtzeitig zu den bereits gesicherten Playoffs 2025 wird die Kufstein Arena an Towers Gamedays in die „Stangelmayer Arena“ umbenannt und in unserem Design erstrahlen. Den Startschuss unserer Zusammenarbeit feierten wir bereits beim vergangenen Spitzenspiel gegen die Wörthersee Piraten, das wir stolz präsentieren durften. Die Towers lieferten vor 400 begeisterten Fans eine starke Leistung und besiegten die Tabellenführer mit einem beeindruckenden Start und einem 77:72-Sieg. Bereits am kommenden Sonntag hat das Team die Möglichkeit, mit einem weiteren Heimsieg gegen KOS Celovec die Tabellenführung der B2L – West zu übernehmen.
Als Vertreter der Geschäftsleitung war auch Ferdinand Stangelmayer beim Topspiel gegen die Piraten vor Ort und durfte die Fans der Towers herzlich als neuer Sponsor begrüßen. Er betonte die Bedeutung der Partnerschaft: „Wir freuen uns, dass wir den Verein und auch die Fans aktiv unterstützen dürfen.“ Besonders die Namensänderung der Kufstein-Arena bedeutet ihm viel: „Das Stadion heißt jetzt Stangelmayer-Arena, da bin ich natürlich ganz besonders stolz darauf. Dass wir jetzt hier auch so präsent sein dürfen, ist für uns eine super Möglichkeit, um uns bei einem sportbegeisterten Publikum zu präsentieren.“ Auch von der Kulisse zeigte er sich beeindruckt: „Ich bin wirklich überrascht von der Stimmung, vom Stadion und von den Fans!“
Towers Obmann-Stellvertreter Fabio Thaler freut sich ebenfalls sehr über die neuen Partnerschaft: „Wir haben nie ein Geheimnis aus unseren ambitionierten Zielen gemacht. Meisterschaft und Aufstieg sind unser Fokus, und solche Kooperationen sind essenziell für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung eines Sportvereins. Die Gespräche mit Stangelmayer verliefen durchweg wertschätzend und auf Augenhöhe. Besonders erfreulich ist, dass die Vereinbarung ligaunabhängig gilt, was uns eine langfristige Planung ermöglicht. Wir freuen uns sehr über diese ‚Nachbarschaftshilfe‘ aus Bayern und werden unser Bestes geben, die Marke Stangelmayer in Österreich erfolgreich zu positionieren.“
Wir blicken mit großer Motivation in die Zukunft und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Pirlo Kufstein Towers. „Ich freue mich auf eine spannende Saison mit vielen spannenden Spielen mit so einer Kulisse!“, so Ferdinand Stangelmayer.
Sportliche Höchstleistung bei der Wendelsteinrundfahrt! 🏔️🚴♂️
Bei knapp 30° Grad und strahlendem Sonnenschein hat unser Team bei der Wendelsteinrundfahrt letzten Samstag die 120 km lange Strecke gemeistert. 💪☀️
Spontan konnten leider einige Teilnehmer nicht mitfahren, für alle anderen begann die Fahrt früh um 07:00 Uhr in Au bei Bad Aibling. Von Au aus radelte das Team Stangelmayer durch Bad Feilnbach, an Raubling vorbei, über Frasdorf bis nach Aschau im Chiemgau. Anschließend führte der Weg weiter südlich, bis über die österreichische Grenze nach Niederndorf. Von dort aus ging es zum majestätischen Wendelstein, der Namensgeber der Tour. Die südliche Umrundung von Bayrischzell bot atemberaubende Ausblicke, bevor es über Fischbachau und Niklasreuth wieder zurückging.
Fast acht Stunden lang trotzten unsere Radler Anstrengung und Hitze; überwanden nicht nur 120 Kilometer, sondern auch beeindruckende 1.700 Höhenmeter.
Am Ende erreichten alle erfüllt von Stolz und Freude wohlbehalten den Zielpunkt. Von steilen Anstiegen bis zu atemberaubenden Ausblicken – diese Rundfahrt hatte einiges zu bieten. Wir sind stolz auf jeden Einzelnen, der diese Herausforderung angenommen und gemeistert hat. 🏅
Alle zwei Jahre kommen die Führungskräfte aus den verschiedenen DBL-Werken in Fulda zusammen – das Motto des diesjährigen Führungskräftetreffens lautete „Klarheit und Inspiration“.
Wo kommen wir her? Wo stehen wir heute? Wo wollen wir hin? Um sich darüber gemeinsam klar zu werden, blickten Dirk Hischemöller (DBL Marwitz) und Urs Raschle (DBL Kuntze & Burgheim) zunächst in die Vergangenheit und erläuterten, wie es zur ersten DBL Vision 2015 kam – und wie klein der Kreis der daran Mitarbeitenden damals noch war. Anna-Elisabeth Hackl (DBL Ahrens) und Christian Böge (DBL Böge) zeigten die aktuelle Struktur und erinnerten an das Führungskräftetreffen 2022, bei dem der Veränderungsprozess angestoßen wurde, der u.a. dazu führte, dass unser Verbund heute zwei festangestellte Geschäftsführer beschäftigt. Diese nahmen den Faden auf – so stellten Andreas Iser (GF für Fianzen und Organisation) und Gerhard Alliger (GF für Vertrieb und Marketing) gemeinsam vor, wie wir unsere Stärken durch eine enge, harmonisierte Zusammenarbeit noch besser bündeln können.
Im anschließenden Workshop wurden in kleinen Gruppen Wege skizziert, wie der Informationsfluss verbessert werden kann. So wurde in Teams abschnittsweise eine riesige gemeinsame Domino-Kettenreaktions-Bahn aufgebaut. Hier waren nicht nur Kreativität und eine hohe Konzentration, sondern auch eine genaue Zusammenarbeit sowie eine zielorientierte Kommunikation gefragt. Passend dazu gab es viel Austausch unter den Teilnehmern, sowohl zwischen den Programmpunkten als auch beim gemeinsamen Abendessen.
Eine weitere kleine Herausforderung gab es für die einzelnen Vertragswerke schon vorab: Jedes Werk hatte unter dem Motto „Wer sind wir in der DBL? Was macht uns innerhalb der DBL aus?“ die Aufgabe, eine Fußmatte zu gestalten, welche dann jeweils an ein anderes Vertragswerk abgegeben wurde. Dabei kamen zahlreiche kreative Designs zusammen!
Ein besonderes Highlight waren auch die Berichte von den bereits durchgeführten, erfolgreichen Projekten in der bunt gemischten Interviewrunde mit DBLern aus allen Bereichen. Gastgeber Andreas Iser zieht ein durchaus positives Fazit: „Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer! Sie haben mit so viel Engagement und Leidenschaft mitgearbeitet, dass wir zusammen einen großen Schritt weitergekommen sind.“ Eine Hausaufgabe gab es für die rund 160 Teilnehmer aus den verschiedenen Vertragswerken auch noch: Welche Anregungen haben sie für die DBL Vision 2035? „Durch die Vielfalt und die verschiedenen Perspektiven werden wir hier sicherlich ein spannendes Bild erhalten, auf dem wir zusammen mit den Gesellschaftern aufbauen können“, so Andreas Iser.