11.06.2021

Grüner Knopf hilft Stangelmayer beim nachhaltigen Einkauf

Kolbermoor, Bocholt, Juni 2021: Dibella steht für ein nachhaltiges, mit anerkannten Zertifikaten ausgezeichnetes, leasinggeeignetes Wäsche-Sortiment. Dieses spricht Mietservice-Unternehmen an, die Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen wollen. Ein Unternehmen, das sich zu seiner Selbstverpflichtung bekennt, ist Textilservice Stangelmayer in Kolbermoor, das Mitglied im DBL-Verbund ist. Der Familienbetrieb achtet schon seit langem auf einen nachhaltigen Einkauf. Der grüne Knopf bietet zusätzliche Orientierung und deshalb wird Stangelmayer beim Einkauf seines Sortiments Textilien mit dem staatlichen Nachhaltigkeitssiegel „Grüner Knopf“ bevorzugen. Den Anfang hat das Unternehmen bereits mit dem Dibella Bettlaken ALM gemacht.

„Als Textilservice-Unternehmen haben wir eine lange Tradition. Inzwischen steht schon die dritte Generation bei Stangelmayer in den Startlöchern. Auf die Verbundenheit unserer Familie zu unserer Profession sind wir stolz - ebenso wie auf unsere oberbayerische Heimat mit ihrer einzigartigen Naturschönheit. Die Einzigartigkeit unserer Region ist für uns aber auch eine Verpflichtung, denn wir verbrauchen Ressourcen und erzeugen einen Unternehmensfußabdruck. Um die Auswirkungen unserer Dienstleistung möglichst gering zu halten, haben wir bereits im Jahr 2004 ein Umweltmanagement nach ISO 14001 eingeführt, 2016 folgte das Energiemanagement nach ISO 50001. Ein Jahr später traten wir dem UN Global Compact der Vereinten Nationen bei, denn wir verstehen Nachhaltigkeit als grundsätzliche Verantwortung gegenüber Mensch und Natur. Seit dieser Zeit sind wir auch durch Ecovadis zertifiziert. Sämtliche Handlungen und Lieferketten unseres Unternehmens werden auf Fairness, soziale Verantwortung und Umweltschutz geprüft. Daher werden wir nun auch beim Einkauf unseres Textil-Sortiments auf nachhaltige, mit dem weitgreifenden Siegel "Grüner Knopf" ausgezeichnete Textilien achten. Mit Dibella setzen wir das erste Projekt mit dem zertifizierten Bettlaken "ALM" um“, erklärt Gerhard Stangelmayer, Geschäftsführer des gleichnamigen Textilservice-Unternehmens.


Dibella ist Vorreiter beim „Grünen Knopf“

Der „Grüne Knopf“ ist das erste staatliche Siegel, das einen nachhaltigen Textileinkauf ermöglicht. Er wurde im Jahr 2019 vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eingeführt. Dibella gehört zu den Zertifizierungspionieren und wurde bereits kurz nach dessen Einführung mit dem „Grünen Knopf“ ausgezeichnet. Dafür musste das Unternehmen zahlreiche Sozial- und Umweltkriterien in den Produktionsstufen „Färben“ und „Konfektion“ nachweisen. Zur Zertifizierung wurde Dibella außerdem zu zahlreichen Themen einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung und Produktpolitik auditiert, um ein ganzheitliches Sozial- und Umweltengagement sicherzustellen. Das Hotelwäsche-Sortiment von Dibella ist zu fast einhundert Prozent mit der Auszeichnung „Grüner Knopf“ erhältlich. Auch das bei Textilservice Stangelmayer eingesetzte Bettlaken „ALM“ trägt das staatliche Siegel. Gefertigt aus 80 Prozent Baumwolle und 20 Prozent Polyester bringt es Langlebigkeit, ein ideales Feuchtigkeitsmanagement und hohe Wirtschaftlichkeit in eine optimale Balance. „Die Gewebemischung verbindet hervorragende Gebrauchseigenschaften mit nachhaltigem Nutzen: Sie ist weich auf der Haut, reguliert die beim Schlafen abgegebene Feuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Klima. Eine schnellere Trocknung verkürzt zudem den Durchlauf in der Wäscherei, was Ressourcen spart“, erklärt Klaus Baur, Prokurist bei Dibella und fügt hinzu: „Diese Vorteile werden durch eine ethisch und ökologisch verantwortungsbewusste Herstellung ergänzt. "ALM" mit dem Grünen Knopf rundet daher den Nachhaltigkeitsanspruch unseres Kunden Textilservice Stangelmayer optimal ab.“


Über Textilservice Stangelmayer GmbH

Seit 55 Jahren steht der Name Stangelmayer für Zuverlässigkeit und Kompetenz in Sachen Textilpflege und -vermietung. Das Unternehmen mit Sitz in Kolbermoor bei Rosenheim hat sich zu einem modernen Industriebetrieb entwickelt. Mit Hilfe von automatisierten Hightech-Anlagen und digitalisierten Prozessen bietet es ein textiles Rundum-Konzept für das Gesundheits- und Sozialwesen, die Hotellerie und Gastronomie, Handwerk und Industrie sowie für den Business-Bereich. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile knapp 500 Mitarbeiter und ist in Kolbermoor der größte Arbeitgeber. Die Geschäftsführer Gerhard und Arnulf Stangelmayer sind davon überzeugt, dass die sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit großes Engagement in allen Bereichen der Gesellschaft erfordern. So sehen sie auch eine besondere Verantwortung bei den Unternehmen und ihren Mitarbeitern.


Über Dibella

Dibella ist seit 1986 europaweit ein kompetenter Partner des Textilservices für besonders haltbare und industriell bearbeitbare Objekttextilien in der Hotellerie, Gastronomie und im Gesundheitswesen. Der Name „Dibella – longlife textiles“ ist daher Programm. Seit dem Jahr 2010 erweitert Dibella das Angebot konsequent um nachhaltige Objekttextilien, mit denen Kunden bereits in der Textilbeschaffung Gesellschaftsverantwortung übernehmen können. Die Mitgliedschaft in zahlreichen Organisationen wie UN Global Compact, Textile Exchange und MaxTex unterstreicht Dibellas nachhaltiges Engagement.

Strangelmayerzurück